„Barf" steht für biologisch artgerechte Rohfütterung. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei insbesondere auf dem Wort „ARTGERECHT“. In unseren Augen ist es nicht artgerecht, wenn der Hund Tag für Tag das gleiche „Fertigfutter“ bekommt, welches aus bis zu 80% Getreide bestehen kann. Unsere Hunde stammen von den Wölfen ab und sind somit Karnivore (Fleischfresser). Dementsprechend liegt die Schlussfolgerung nahe, dass Fleisch den Hauptanteil des Hundefutters ausmachen sollte.
Es gibt hier und da immer wieder Barfkritiker, welche sagen, der Hundemagen sei mittlerweile an das Trockenfutter adaptiert. Fakt ist jedoch, dass mehr und mehr Hunde an Futtermittelunverträglichkeiten, Hautallergien und ähnlichen Erkrankungen leiden, welche häufig auf die Ernährung zurückzuführen sind. Abwechslungsreiche Rohfütterung hält deinen Hund fit und vital. Zudem kannst du selber lenken und insbesondere erkennen, was in den Napf kommt. Und seien wir ehrlich! Hättest du Lust jeden Tag das Gleiche zu (fr)essen?
Neben der artgerechten und abwechslungsreichen Fütterung birgt der Verzehr von rohem Fleisch noch viele weitere Vorteile für deinen Hund:
- Dein Hund ist weniger anfällig für Krankheiten und Parasiten, da das Immunsystem gestärkt wird.
- Bei richtiger Anwendung wird das Fell deines Hundes weicher und glänzender.
- Durch Knochenfütterung ist der Kot deines Hundes härter und es kommt zu weniger Problemen mit der Analdrüse.
- Dein Hund muss viel weniger Kot absetzen, da kein unbrauchbares Getreide aufgenommen wird.
- Die Möglichkeit der Zahnsteinbildung wird stark reduziert, da die Zähne beim Abnagen und Zerkleinern von Knochen und Knorpel gereinigt werden.
- Dein Hund riecht kaum noch aus der Schnauze, da die Zähne gesund und sauber sind.
- Die Muskulatur sowie Bänder und Sehnen deines Hundes werden gestärkt.
- Du kannst das Gewicht deines Hundes besser kontrollieren, da du genau siehst was im Futter ist.