
Löwenzahn
Löwenzahn ist eine vielseitige Pflanze, die oft als Unkraut betrachtet wird, jedoch in der Hundeernährung wertvolle Vorteile bietet. Sie wächst in Gärten, Wiesen und Wäldern. Löwenzahn ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Er enthält, besonders in den Blättern, auch Bitterstoffe, die die Verdauung anregen können. Die Blätter des Löwenzahns können daher bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen helfen und beleben den Kreislauf! Zudem können sie blutreinigend und harntreibend wirken.
In der Rohfütterung (Barf) kann Löwenzahn in kleinen Mengen verwendet werden. Die Blätter und Wurzeln können fein gehackt oder püriert roh oder leicht gedämpft über das Futter gestreut werden.
Verwende Löwenzahn in Maßen, da übermäßiger Verzehr zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Die Löwenzahnblätter sollten im Frühjahr geerntet werden! Hierbei ist es ratsam, dass sie nicht vom Straßenrand entnommen werden, da dort viel Dreck sowie Abgase vorhanden sind. Löwenzahn ist ebenfalls in unserem Barf-Kräutergarten enthalten.